
Geschichte und die Evolution des Menschen
Anthropologie für den Geschichtsunterricht
Schon immer haben sich die Menschen dafür interessiert, woher wir kommen, wie wir uns entwickelt haben und warum wir so aussehen und leben, wie wir es heute tun.
Doch wie wurde in der jüngeren Geschichte mit diesen Fragen umgegangen? Wie wurden Menschen und Kulturen erforscht, Fundstücke der Vergangenheit interpretiert und wofür wurden diese Erkenntnisse benutzt? Nicht selten orientierten sich die Interpretationen mehr an den Vorstellungen der jeweiligen Zeit als an der tatsächlichen Entstehungsgeschichte unserer Art. Und das mit katastrophalen Folgen: fehlgeleitete Theorien aus der Biologie unterstützten den Imperialismus und führten zu Diskriminierung, Rassismus, Verfolgung und Genozid.
Im Workshop «Geschichte und die Evolution des Menschen» beschäftigen wir uns mit den Missverständnissen in der Geschichte der Anthropologie, deren Auswirkungen teilweise bis heute spürbar sind. Wir sprechen über die neuesten Erkenntnisse zu unserer biologischen Entwicklung und räumen mit Vorurteilen auf.
Klicken Sie auf folgenden Link und füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an: +41 44 260 60 44.
AnfrageKontaktformular
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns unter:
+41 44 260 60 44
mail@kulturama.ch