Unsere Sinne

Unsere Sinne

Unsere Sinne nutzen wir jeden Tag. Sie ermöglichen Leben und Erleben, dank ihnen können wir agieren und reagieren.

Tasten, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen formen unser Bewusstsein und bestimmen, wie wir unsere Umgebung wahrnehmen. Die Sinne stimulieren das Gehirn und treiben es zu Höchstleistungen an. Bereits während der Schwangerschaft beginnen sich die Sinnesorgane zu entwickeln. Doch wie funktionieren unsere Sinnesorgane? Wie können wir sie beeinflussen oder sogar austricksen? Und welche Verbindung besteht zwischen Sinneseindrücken und Erinnerungen?

Bezug zum Lehrplan 21:

1./2. Zyklus
NMG 1: Identität, Körper, Gesundheit – sich kennen und sich Sorge tragen

3. Zyklus
NT 6: Sinne und Signale erforschen
NT 7: Körperfunktionen verstehen

 

Dieser Workshop wird für den 1. Zyklus von Schule+Kultur, Bildungsdirektion Kanton Zürich unterstützt. Bitte erkunden Sie sich bei der Buchung, ob das Kontingent noch verfügbar ist.

Klicken Sie auf folgenden Link und füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns an: +41 44 260 60 44.

Anfrage

Kontaktformular

    Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns unter:

    +41 44 260 60 44
    mail@kulturama.ch