BARRIEREFREIHEIT
Das Kulturama Museum des Menschen ist für alle Menschen zugänglich. Für Fragen rund um Barrierefreiheit steht Ihnen Raymond Grob gerne zur Verfügung: raymond.grob@kulturama.ch oder unter Telefon 044 260 60 44
Eintrittspreise und Vergünstigungen
Personen mit einem IV-Ausweis bezahlen einen reduzierten Eintrittspreis von CHF 11. Mit der KulturLegi des Kantons Zürich erhalten Sie 50 % Reduktion auf den regulären Eintrittspreis.
Mobilität und Zugänglichkeit
Das Museum ist über einige Treppenstufen oder mit einem Hebebühnenlift zugänglich. Bitte klingeln Sie draussen beim Lift zur Bedienung. Alle Etagen des Hauptgebäudes sind mit einem Lift erreichbar. Sämtliche Ausstellungsräume im Hauptgebäude sind barrierefrei zugänglich.
Im 1. Stock gibt es in den Räumlichkeiten Treppenstufen, aber ein Rollstuhllift ist verfügbar.
Im Erlebnispfad im 2. Stock gilt es, Exponate auch taktil zu entdecken. Die meisten Exponate sind vom Rollstuhl aus gut fassbar. Die Ausstellung «Wie wir lernen», die sich im Nebengebäude befindet und am Wochenende und an Feiertagen geöffnet hat, ist nicht rollstuhlgängig (Treppenstufen).
Sitzmöglichkeiten
Es gibt im Foyer des Museums Tische mit Stühlen. Zudem sind auch Sitzmöglichkeiten in den Ausstellungen vorhanden. Es können Klapphocker ausgeliehen werden. Wenden Sie sich dafür an den Empfang.
Toiletten
Im Hauptgebäude befindet sich eine rollstuhlgerechte Toilette mit Wickeltisch im Erdgeschoss. Piktogramme weisen den Weg zu allen Toiletten.
Assistenzhunde
Gekennzeichnete Assistenzhunde sind im Museum erlaubt.
OK:GO Initiative
Wir sind Teil der OK:GO Initiative! Die OK:GO Initiative hat zum Ziel, dass alle Tourismusanbieter:innen in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit ihres Angebots der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Erfahren Sie mehr über die OK:GO
Sie finden das Kulturama auf dem ginto.guide oder mit der ginto App.
Inklusive Gestaltung der Ausstellungen
Die Wissensvermittlung erfolgt im Kulturama über mehrere Sinne. Originalgetreue Nachbildungen von Knochen und Organen sind in der Dauerausstellung vorhanden und ermöglichen eine taktile Exploration. Sie sind auf den entsprechenden Tischen gekennzeichnet. Im Erlebnispfad gibt es neben fassbaren Objekten auch Hörstationen mit diversen Geräuschen (Herztöne, Lungengeräusche).
Piktogramme weisen im Museum den Weg zu den Ausstellungsräumen, zur Cafeteria und zu den Toiletten. Die Videos in der Ausstellung sind nicht untertitelt.
Es gibt Tastelemente in den Ausstellungen. Im Erlebnispfad im 2. Stock können Objekte angefasst werden und es gibt Hörstationen.
Inklusive Angebote für Private und Schulen
Das Angebot «Kulturama inklusiv» ist buchbar mit einer Führung für private Gruppen oder einem Workshop für Schulklassen. Das Angebot ist flexibel und bietet Raum für Anpassungen an die Bedürfnisse der Gruppe. Gerne beraten wir Sie telefonisch und besprechen zusammen mögliche Inhalte.
Anfahrt mit dem Auto
Ein kostenloser Parkplatz für Menschen mit einer körperlichen Behinderung befindet sich direkt vor dem Haupteingang und ist entsprechend markiert.
Anfahrt mit ÖV
Informationen zur barrierefreien Zugfahrt erhalten Sie bei der SBB und beim ZVV. Wir empfehlen für Menschen im Rollstuhl die Anreise zum Kulturama vom Hauptbahnhof Zürich aus. Dort nehmen Sie das Tram 3 bis zur Haltestelle «Hottingerplatz», die rund 100 Meter vom Museum entfernt ist.
Von Zürich Stadelhofen aus gelangt man mit dem Tram 8 bis Haltestelle «Englischviertelstrasse» zum Museum. Die Haltestellen werden während der Fahrt akustisch und optisch angegeben. Die Haltestelle «Englischviertelstrasse» ist rund 300 Meter vom Museum entfernt.